-
© Haymarket Media
-
© Haymarket Media
-
© Haymarket Media
-
© Renault
-
© Volkswagen
-
© Mercedes
-
© Haymarket Media
-
© Haymarket Media
-
© Volvo
-
© Cupra
-
© Mercedes
-
© BMW
-
© Audi
-
© Haymarket Media
-
© BMW
-
© Haymarket Media
-
© Volkswagen
-
© Skoda
-
© Volvo
-
© Haymarket Media
-
© Haymarket Media
-
© Volkswagen
-
2024 war ein turbulentes Jahr für E-Fahrzeuge in Europa.
Die Verkäufe von neuen Elektroautos gingen im Vergleich zu 2023 um 1,2 % zurück und der Marktanteil sank von 15,7 % auf 15,4 %.
Das sind zwar keine großen Rückgänge, aber wenn der Markt als Ganzes wächst (um 1 %) und es das erste Jahr ist, dem die Verkäufe von E-Fahrzeugen seit 2019 zurückgehen, ist das ein besorgniserregendes Zeichen für die Autohersteller und Regierungen in Europa, die so sehr versucht haben, ihre E-Fahrzeuge an uninteressierte Verbraucher zu verkaufen.
Weitere Sorgen bereitet die Tatsache, dass es den chinesischen Marken gelungen ist, ihren Absatz von Elektrofahrzeugen zu steigern, und es ist unwahrscheinlich, dass dieser Trend anhalten wird.
Es gibt jedoch viele gute Elektroautos aus der ganzen Welt, die 2025 auf den Markt kommen, wie der Renault 5, der Fiat Grande Panda, der Range Rover und der Optiq, die dafür sorgen werden, dass 2025 ein besseres Jahr wird.
Aber schauen Sie mit uns auf die gute Seite und zählen Sie die Bestseller auf.
-
20. Kia Niro EV – 25,616
In seinem vierten Verkaufsjahr und in der zweiten Generation ist der Niro immer noch gut im Geschäft, obwohl die Verkäufe des Elektroantriebs im Vergleich zum Vorjahr um 33 % zurückgegangen sind.
Erwarten Sie, dass sie weiter abrutschen, denn Kia hat gerade den brillanten neuen EV3 vorgestellt, der eine ähnliche Größe und einen ähnlichen Preis hat, aber in seiner größten Batterieform eine Reichweite von über 600 km bietet. Das sind 150 km mehr als beim Niro.
-
19. Fiat 500 EV – 29,150
Es sollte ein Verkaufsschlager für Fiat werden, aber in Wirklichkeit wurde die Nachfrage stark überschätzt, und die Verkäufe sind weiter zurückgegangen. Sie sind gegenüber 2023 um 53 % gesunken.
Die Reichweite von 320 km ist für ein Auto dieser Größe respektabel, aber Fiat hat den Preis um 10.000 Euro höher angesetzt als den des Benziners, was die Kunden abschreckt.
-
18. Renault Megane EV – 31,445
Da der Megane mit Benzin- und Dieselmotor in den meisten europäischen Ländern nicht mehr erhältlich ist, wird einer der berühmtesten Namen von Renault von dieser eleganten Schräghecklimousine getragen, die es verdient, besser abzuschneiden als die 28 % Verkaufsrückgang, die sie verzeichnete.
-
17. Volkswagen ID.7 – 32,218
In seinem ersten vollen Verkaufsjahr hat der ID.7 die Verkaufszahlen der ID-Fahrzeuge deutlich gesteigert. Sowohl die Schräghecklimousine als auch der Kombi haben sich dank ihrer ausgezeichneten Effizienz, ihres praktischen Nutzens und ihres günstigen Preises als Hit bei den mittleren Führungskräften und Familien in Europa erwiesen.
-
16. Mercedes-Benz EQB – 33,188
Der EQB hat einen massiven Verkaufsanstieg von 58 % verzeichnet, da Mercedes versucht, mehr EQ-Fahrzeuge zu verkaufen, indem es hohe Rabatte und verlockende Finanzierungsangebote anbietet.
Im Jahr 2023 wurde er leicht aktualisiert und die Reichweite auf maximal 515 km erhöht, was im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Tesla Model Y und dem Renault Scenic, die beide auch billiger sind, nicht wettbewerbsfähig ist.
-
15. Peugeot 208 EV – 35,459
Der Kleinwagen von Peugeot ist das sechstmeistverkaufte Auto in Europa und konnte seine Verkäufe im vergangenen Jahr um 3 % steigern. Die Elektroversion verzeichnete jedoch einen Absatzrückgang von 23 % und machte nur 18 % der Gesamtverkäufe des 208 aus.
Mit einer Reichweite von 400 km und kontinuierlichen Preissenkungen ist er auch fünf Jahre nach seiner Markteinführung immer noch ein guter Kauf.
-
14. Hyundai Kona EV – 36,450
Der Kona, der populärere Bruder des Kia Niro, konnte seine EV-Verkäufe im vergangenen Jahr um 1 % steigern. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass es sich weder um ein neues Produkt noch um einen Klassenprimus handelt und der Gesamtmarkt gegen ihn war.
-
13. Volvo EX40 – 39,955
Der Elektro-Crossover XC40 von Volvo wird weiter entwickelt, obwohl er auf einem acht Jahre alten Auto basiert. Dennoch aktualisiert Volvo ihn kontinuierlich, u. a. durch die Umstellung von Front- auf Heckantrieb, und er hat jetzt eine Reichweite von 550 km. Das ist zwar nicht der Klassenprimus, aber mehr als der teurere Mercedes-Benz EQB.
-
12. Cupra Born – 41,231
Bei einem der am meisten unterschätzten Elektroautos sind die Verkaufszahlen im letzten Jahr um 5 % zurückgegangen. Nicht schlecht, wenn man den Markt betrachtet, aber Cupra wird hoffen, dass einige Effizienz- und Infotainment-Upgrades, die er Ende letzten Jahres eingeführt hat, für 2025 helfen werden.
-
11. Mercedes-Benz EQA – 43,083
Ein weiteres beeindruckendes Ergebnis für Mercedes, denn es ist dem Unternehmen gelungen, die Verkäufe eines anderen, recht alten EQ-Produkts zu steigern (um 13 %). Auf dem Papier ist er nicht wettbewerbsfähig, aber verlockende Finanzierungsangebote und die Premium-Plakette haben Kunden angezogen.
-
10. BMW i4 – 45,062
Der erste Top-10-Teilnehmer könnte Sie überraschen. Der i4 wird jetzt im fünften Jahr verkauft, und er ist bisher ein großer Erfolg gewesen. Im Jahr 2024 sanken die Verkäufe nur um 8 %. Er ist preislich nicht konkurrenzfähig, aber die Reichweite ist immer noch gut (maximal 578 km) und der Innenraum und die Fahrdynamik sind sehr zufriedenstellend.
-
9. Audi Q4 – 48,094
Audis kleinstes Elektroauto hat einen seiner wichtigsten Konkurrenten (den Mercedes EQA) überflügelt, aber nicht den anderen (den BMW iX1). Er bietet eine gute Reichweite zu einem wettbewerbsfähigen Preis, aber einige haben sich von dem Innenraum abgeschreckt gefühlt, der von geringerer Qualität als bei anderen Audis ist.
-
8. MG 4 – 51,775
Gegenüber 2023 ist er um 28 % zurückgegangen, aber der 4er ist in ganz Europa immer noch sehr beliebt, weil er eine gute Reichweite (520 km) zu einem sehr günstigen Preis (30 000 Euro) hat - auch wenn der 4er zu diesem Preis eine geringere Reichweite hat.
-
7. BMW iX1 – 52,283
Ein fantastisches Ergebnis für BMW, das den Absatz eines Modells um 16 % erhöht, das weder neu noch preislich attraktiv ist. Das Angebot ist nicht klassenführend, aber die Käufer werden durch günstige Finanzierungsangebote und den Status der BMW-Marke angezogen.
-
6. Volkswagen ID.3 – 54,531
Das zweite ID-Produkt auf dieser Liste verzeichnete einen Verkaufsrückgang von 14 %. Es war ein enttäuschendes Modell für Volkswagen, das gehofft hatte, es würde das Elektroauto in Europa demokratisieren und die Verkaufsdominanz von Tesla herausfordern. Stattdessen hat sein seltsames Design die Käufer abgeschreckt und Volkswagen hat 2024 viermal so viele Golfs verkauft.
-
5. Volkswagen ID.4 – 64,756
Ein weiterer Rückgang für Volkswagen, dieses Mal ein deutlicherer von 24%. Der ID.4 ist bei der Reichweite mit dem Tesla Model Y konkurrenzfähig und beim Preis günstiger, aber die Käufer finden ihn nicht so cool und Volkswagen hat beim Innenraum alles falsch gemacht. Der Infotainment-Bildschirm wurde nicht schnell genug repariert, und er scheint einen schlechten Ruf zu haben.
-
4. Skoda Enyaq – 68,874
Der nahe Verwandte des ID.4 hingegen verzeichnete einen Verkaufsanstieg von 4 % und hat den VW bei den Verkäufen überholt. Der Skoda ist für die Käufer attraktiver als der Volkswagen, weil er ein traditionelleres Design, eine bessere Innenausstattung, einen günstigeren Preis und eine nicht schlechtere Reichweite hat.
-
3. Volvo EX30 – 78,032
Ein ausgezeichnetes Ergebnis für den EX30 von Volvo in seinem ersten Verkaufsjahr. Trotz des umstrittenen Interieurs, das zwar schick ist, aber durch die Tatsache, dass fast alle Funktionen über den Touchscreen gesteuert werden, enttäuscht, ist der billige Volvo ein Erfolg geworden. Er kostet weniger als 40.000 Euro, weniger als die deutschen Premium-Konkurrenten, hat aber den Stil, den die Mainstream-Konkurrenten nicht bieten können.
-
2. Tesla Model 3 – 112,789
Mit doppelt so vielen verkauften Fahrzeugen wie der BMW i4 und fast viermal so vielen wie der VW ID.7 hat das Model 3 seine Konkurrenten weit hinter sich gelassen.
Sein erfolgreiches Facelift sorgte für ein gesundes Absatzwachstum von 12 %. Es lässt viele Konkurrenten immer noch veraltet aussehen, aber sie beginnen jetzt aufzuholen, und Tesla wird das Model 3 kontinuierlich aktualisieren müssen, um es wettbewerbsfähig zu halten.
-
1. Tesla Model Y – 209,214
Im Jahr 2023 war er das meistverkaufte Auto in Europa, doch im vergangenen Jahr musste er sich mit dem vierten Platz begnügen. Die Verkäufe beliefen sich auf insgesamt 209.214 (minus 17 %), aber sie waren immer noch fast doppelt so hoch wie bei unserem Zweitplatzierten.
Tesla hofft, die Verkäufe dieses wichtigen Modells im Jahr 2025 steigern zu können, da das Unternehmen Ende 2024 eine größere Batterie eingeführt hat und in Kürze ein Facelift auf den Markt kommen wird. Europa ist ein Schlüsselmarkt für Tesla in seinem Kampf gegen BYD um den Titel des meistverkauften Elektrofahrzeugherstellers im Jahr 2025.
-
Was sagt uns das?
Aus Sicht der Hersteller hat sich der Markt für Elektrofahrzeuge im Jahr 2024 auf dem Papier nicht wesentlich verändert. Der Volkswagen Konzern bleibt mit mehr als 427.000 Einheiten seiner Elektromodelle im Jahr 2024 an der Spitze.
Der Anteil von Volkswagen am BEV-Markt sank jedoch leicht von 22,2 % im Jahr 2023 auf 21,5 % im vergangenen Jahr und bleibt damit unter seinem Anteil am gesamten Markt für neue Personenkraftwagen, der 2024 bei 26,1 % lag.
Tesla folgte an zweiter Stelle. An dritter Stelle folgt Stellantis, das trotz eines 10 %igen Rückgangs der Stückzahlen weiterhin zu den drei größten Herstellern von BEVs gehört. Es ist ein schwieriger Markt, aber die Hersteller werden trotzdem versuchen, ihn zu knacken, auch wenn sie sich mehr Hilfe von den Regierungen wünschen.
Von den 20 Spitzenreitern basierten acht auf modifizierten Benzin-/Diesel-Plattformen, was darauf hindeutet, dass die Autohersteller auch ohne die umfangreichen Investitionen, die einige tätigen, wettbewerbsfähige E-Fahrzeuge herstellen können.
Vielen Dank an Jato Dynamics für die Zahlen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Folgen", um weitere Artikel dieser Art von Move Electric zu lesen.