-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
© Hyundai
-
Der Hyundai Ioniq 9 wurde als das größte und luxuriöseste Modell des Unternehmens vorgestellt, das dem Volvo EX90 und dem Mercedes EQS SUV in ihrem eigenen Spiel Konkurrenz machen soll.
-
Das größte Modell der Ioniq-Reihe von Hyundai basiert auf derselben E-GMP-Plattform wie der Ioniq 5 Crossover und die Ioniq 6 Limousine und spielt eine wichtige Rolle dabei, Kunden von etablierten Herstellern wie Audi oder Mercedes-Benz für die Marke zu gewinnen.
-
Aufgrund seiner Premium-Positionierung wird erwartet, dass es einen Premium-Preis haben wird, der sich bei Verkaufsstart den 90.000 Euro für die Top-Spezifikationen nähert.
-
Der Ioniq 9 wird mit drei Antriebssträngen erhältlich sein: einer mit einem einzelnen, 220 PS starken Motor an der Hinterachse, einer mit einem zweiten Motor an der Vorderachse für eine Gesamtleistung von 312 PS und die leistungsstärkste Version mit zwei Motoren und 435 PS. Sie beschleunigen in 9,4, 6,7 bzw. 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
-
Es ist auch zu erwarten, dass eine heiße N-Variante in Produktion geht, die wahrscheinlich den gleichen 580-PS-Antriebsstrang wie der Kia EV9 GT haben wird.
-
Der Antriebsstrang selbst wurde mit einem höheren Übersetzungsverhältnis bei der roten Markierung ausgestattet, um das Drehmoment bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu erhöhen, und mit einem zweistufigen Wechselrichter, der die Effizienz verbessern soll.
-
Das Fahrwerk wurde so abgestimmt, dass es Langstrecken-Raffinesse und ein sanftes, vorhersehbares Fahrverhalten vereint. Es verfügt außerdem über Torque Vectoring und ein neues Federungssystem, das „speziell für Elektrofahrzeuge und SUVs entwickelt wurde“.
-
An beiden Enden befinden sich Mehrlenker-Aufhängungen und selbstnivellierende Doppelventil-Dämpfer, die die Karosserie in Kurven flach halten und Vibrationen während der Fahrt reduzieren.
-
Es wurden weitere Maßnahmen ergriffen, um die Innengeräusche zu reduzieren. Die Reifen sind mit schallabsorbierendem Schaumstoff ausgestattet, es gibt Akustikglas, Verstärkungen an wichtigen Strukturen und ein aktives Schallkontrollsystem, das „Geräusche an der Quelle isolieren kann“, so Hyundai.
-
Was die Batterie betrifft, so erhalten alle Autos eine 110,3-kWh-Einheit – eine der größten, die derzeit in Elektroautos eingebaut werden – die mit bis zu 350 kW aufgeladen werden kann, obwohl Hyundai zugegeben hat, dass dies in der Praxis wahrscheinlich eher bei 230 kW liegen wird.
Die Batterie wird auch mit einer Fahrzeug-zu-Last-Aufladung ausgestattet sein, was bedeutet, dass sie zum Aufladen externer Geräte verwendet werden kann.
-
Die effizienteste Version – das Auto mit Heckantrieb – wird mit einer einzigen Ladung bis zu 620 km weit fahren können, die Langstreckenversion mit zwei Motoren 515 km.
-
In Bezug auf das Design unterscheidet er sich nur geringfügig von seinen Artgenossen, mit einer maßgeschneiderten Pixelbeleuchtung, die die Heckklappe umrahmt und sich um die Frontpartie wickelt. Die Gesamtsilhouette des SUV wurde laut dem Chefdesigner von Flugzeugrümpfen beeinflusst und ist „nicht typisch für einen SUV“.
Sein aerodynamisches Design bedeutet, dass er einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,259 hat, wodurch er besser durch die Luft gleitet als seine Konkurrenten von Kia und Volvo.
-
An anderer Stelle verfügt er über eine aktive Luftklappe im Unterboden, um die darunter hindurchströmende Luft besser zu leiten – zusammen mit aero-optimierten Leichtmetallrädern und „versteckten“ Antennen, um Hindernisse zu minimieren.
-
Der Ioniq 9 ist entweder mit sieben Sitzen oder mit zwei drehbaren Sesseln in der mittleren Reihe erhältlich und verspricht einen „entspannten, fürsorglichen Raum“. Mit 3130 mm hat er den längsten Radstand aller derzeit erhältlichen Hyundai-Modelle – sogar länger als ein Land Rover Defender 110.
Daher gibt Hyundai an, dass die zweite und dritte Reihe zusammen bis zu 2050 mm Beinfreiheit bieten.
-
Auch der Kofferraum bietet viel Platz. Bei umgeklappter dritter Sitzreihe beträgt das Fassungsvermögen bis zu 1323 Liter, bei normaler Sitzposition 600 Liter. Darüber hinaus verfügt er mit bis zu 88 Litern über einen der größten Kofferräume aller Elektroautos weltweit.
-
Die Innenraumtechnologie wird denjenigen bekannt vorkommen, die bereits in anderen Elektrofahrzeugen von Hyundai gesessen haben. Das Fahrzeug verfügt über ein großes, einteiliges, gebogenes Panoramadisplay, das sowohl das Infotainment-Display als auch die Instrumentierung vereint. Für die wichtigsten Steuerelemente wurden jedoch physische Tasten beibehalten.